Die Nachbarschaft

La Fiumarella liegt zwischen Noto und Avola in Sizilien, Italien. Café Sicilia in Noto, Traditionscafe seit 1895, soll das beste Eis Italiens anbieten. Mein Favorit: Zafferano.

Cafe 900, Avola mit direktem Blick aufs Meer.

Spitzen-Restaurants mit verfeinerten sizilianischen Rezepten sind Crocifisso (1 Michelin-Stern), Manna und Dammuso.

Traditionelle Küche: La taverna del Pescatore Avola, Il Buco, Noto, La Giufa Noto

1 La Fiumarella

Inmitten eines sizilianischen Zitronen Hains, liegt das wunderschöne Ferienhaus Fiumarella mit 3 nebeneinander liegenden Apartments. Ideal für größere Gruppen. Die Apartments sind als Lofts gestaltet, mit Deckenhöhe bis 6m, offener Küche, Esstisch und lichtdurchflutetem Wohnraum mit Schlafsofa und darüber liegender Loftebene.

2 Avola

Avola ist eine Stadt der Provinz Syrakus in der Region Sizilien in Italien mit 31.218 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2018). Über die Grenzen Italiens hinaus bekannt ist die Rotwein-Rebsorte Nero d’Avola.

3 Noto

Noto ist eine Stadt der Provinz Syrakus in der Region Italien mit 24.192 Einwohnern. Noto ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die von der UNESCO zum UNESCO-Welterbe erklärt worden sind.

4 Syrakus

Syrakus ist eine Stadt an der Küste des lonischen Meeres auf Sizilien, Italien. Sie ist für ihre antiken Ruinen bekannt. Der zentral gelegene archäologische Park von Neapolis umfasst das römische Amphitheater, das Teatro Greco und die Orecchio di Dionisio, eine Kalksteinhöhle, die wie ein menschliches Ohr geformt ist. Die Insel ORTIGIA in Sizilien beherbergt das historische Zentrum der Stadt. Mit griechischen Tempeln, Kirchen, historischen Plätzen usw.
Der tägliche Markt allein lohnt einen Besuch.

5 Rosolini

Rosolini ist eine Stadt der Provinz Syrakus in der Region Sizilien in Italien mit 21.198 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2018).

6 Marzamemi

Marzamemi ist ein Ortsteil der Gemeinde Pachino in der italienischen Region Sizilien. Es ist ein ehemaliger Fischerort mit einer verfallenen Thunfischfabrik. Dort findet man idyllische Restaurants, auch direkt am Meer, einen einladenden Marktplatz und immer eine gute Stimmung. Pachino gehört zur Provinz Syrakus und liegt an der Südspitze Siziliens. Marzamemi befindet sich etwa fünf Kilometer nordöstlich von Pachino direkt am Meer. Wichtige Einnahmequellen sind der Fischfang und die Fischverarbeitung.

7 Modica

Modica ist eine Stadt und Gemeinde im Südosten von Sizilien und liegt in der Provinz Ragusa in Italien mit 54.530 Einwohnern. Sie ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.

8 Ragusa

Ragusa ist eine italienische Gemeinde und Stadt mit 73.373 Einwohnern auf der Insel Sizilien sowie die Provinzhauptstadt der Provinz Ragusa. Sie ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die 2002 von der UNESCO zum UNESCO-Welterbe erklärt worden sind.

9 Marina di Ragusa

Marina di Ragusa ist eine Fraktion der Stadt Ragusa in der italienischen Region Sizilien. Sie befindet sich 25 km südlich des Stadtkerns von Ragusa direkt am Meer. Das ursprüngliche Fischerdorf hieß früher Mazzarelli. Im 14. Jahrhundert wurde ein Leuchtturm erbaut.

10 Catania

Catania ist eine historische Hafenstadt an der Ostküste Siziliens. Sie liegt am Fuße des Ätna, eines aktiven Vulkans, der auf Wanderwegen bis zum Gipfel bestiegen werden kann. Auf dem ausgedehnten Hauptplatz der Stadt, der Piazza del Duomo, befinden sich der originelle Elefantenbrunnen und die reich verzierte Kathedrale von Catania.

11 Taormina

Taormina ist eine Hügelstadt an der Ostküste Siziliens. Sie liegt in der Nähe des Ätna, eines aktiven Vulkans mit Wanderwegen zum Gipfel. Die Stadt ist bekannt für das Teatro Antico di Taormina, ein altes griechisch-römisches Theater, in dem heute noch Aufführungen stattfinden.

12 Cava Grande

Der Grand Canyon von Sizilien, ein großartiges Erlebnis nicht nur für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Das 1984 zum Naturschutzgebiet erklärte 2700 Hektar große Gebiet liegt zehn Kilometer nördlich von Avola in der Provinz Syrakus im Südosten Siziliens. In Jahrmillionen hat sich der Fluss Cassibile eine 250 Meter tiefe Schlucht in den Kalkstein des Monti Iblei gegraben. Die Felswände ragen an einigen Stellen fast 300 Meter hoch. Im Flussbett dieser Schlucht sind sogenannte laghetti, Wasserbecken mit ihren Wasserfälle entstanden. Die Ufer sind terrassenartig geformt. Die Schlucht dehnt sich über 10 Kilometer aus und ist üppig mit Macchia und Oleander bewachsen. Im Frühling können die Besucher sich auch an der Vielfalt der sich präsentierenden Orchideen bewundern.

Für den lohnenswerten Abstieg ist auf jeden Fall festes Schuhwerk und eine ausreichende Kondition erforderlich. Wer gesundheitlich angeschlagen ist oder nicht über ausreichend Kräfte verfügt, sollte keinesfalls den Abstieg wagen! Am Eingang zum Abstieg in die Cava Grande del Cassibile erfolgt eine Registrierung der Passanten. Am Ausgang müssen Sie ihren Passierschein wieder abgeben. Die Verwaltung garantiert damit für die Sicherheit ihrer Besucher. Häufig werden Sie in der Cavagrande den Eidechsen, mit etwas Glück auch den Baummardern und Landschildkröten begegnen. Unten angekommen, sind die Wanderer von hohen Felsen und Wasserfällen umgeben. Nun haben Sie die Gelegenheit, im vom Schilf und Oleander umgebenen blauen, klaren Wasser des Sees zu Baden und zu Erfrischen. Verweilen Sie an diesem einmalig schönen Ort, dieser entschädigt für den anstrengenden und kräftezehrenden Ab- und Aufstieg. Für den Aufstieg sollten 1,5 Stunden eingeplant werden.